Ich freue mich auf eine Nachricht von dir

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilmethode, die den Körper als Einheit betrachtet und darauf abzielt, Blockaden und Spannungen sanft zu lösen. Dabei steht die Wiederherstellung der natürlichen Beweglichkeit und Funktion des Körpers im Mittelpunkt. Diese Methode ist nicht nur für Erwachsene geeignet, sondern auch besonders für Babys und kleine Kinder.

Osteopathie arbeitet mit sanften manuellen Techniken, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Durch gezielte Berührungen und Bewegungen werden Blockaden gelöst und die Balance im Körper wiederhergestellt. Das Besondere an der Osteopathie ist, dass sie den gesamten Körper und seine Zusammenhänge berücksichtigt, nicht nur die einzelnen Symptome.

Wie funktioniert eine osteopathische Behandlung?

Eine osteopathische Behandlung beginnt immer mit einem ausführlichen Gespräch. Dabei erfahre ich alles Wichtige über die Krankengeschichte und die aktuellen Beschwerden. Danach folgt eine gründliche Untersuchung, bei der ich mit meinen Händen den Körper abtaste und nach Spannungen und Bewegungseinschränkungen suche.

Je nach Befund wende ich dann verschiedene Techniken an, um Blockaden zu lösen und die natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen. Diese Techniken sind sehr unterschiedlich und reichen von sanften Berührungen bis hin zu gezielten Manipulationen. Jede Behandlung ist individuell auf den Patienten abgestimmt und wird so angenehm wie möglich gestaltet.

Osteopathie bei Babys und kleinen Kindern

Babys haben noch keine festen Knochen, sondern weiche und formbare Strukturen. Deshalb ist die Behandlung bei ihnen besonders sanft und behutsam. Es werden ausschließlich weiche und sehr feine Techniken angewendet, die speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten abgestimmt sind.
Durch sanfte Berührungen und Bewegungen wird das empfindliche Gewebe der Babys unterstützt, sodass sich Blockaden lösen und Spannungen abbauen können. Diese sanfte Herangehensweise ist oft sehr wirkungsvoll und führt dazu, dass sich die Babys schnell wohl und entspannt fühlen.

Die drei Behandlungsfelder der Osteopathie

Die Osteopathie umfasst drei Hauptbehandlungsfelder, die miteinander kombiniert werden, um eine umfassende und ganzheitliche Therapie zu ermöglichen:

Bewegungsapparat (parietal)

Hierbei werden Knochen, Muskeln und Gelenke behandelt, um die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Organe und Gewebe (viszeral)

Diese Techniken zielen darauf ab, die Funktion der inneren Organe zu unterstützen und Spannungen im Bindegewebe zu lösen.

Cranio-Sakral-Therapie (kraniosakral)

Eine besonders sanfte Methode, die sich auf den Schädel (Cranium), die Wirbelsäule und das Kreuzbein (Sakrum) konzentriert, um das zentrale Nervensystem zu harmonisieren.

Ich freue mich auf eine Nachricht von dir

Was meine Kunden sagen:

Silke hat unsere drei Kinder und mich osteopathisch behandelt. Meine großen Töchter hatten eine Saugschwäche, hier empfand ich die Kombination aus Hebamme und Osteopathin besonders wertvoll.

Tolle Hilfe für unsere kleine Tochter nach der Geburt! Sie war laienhaft ausgedrückt „schief“, hat ihren Kopf immer nur zu einer Seite gedreht und hat sich überhaupt nicht im Tuch oder einer Trage tragen lassen, nur geweint.
Nach zwei Sitzungen bei Silke war das vergessen und alles gut. Danke für die einfühlsame und gute Arbeit!

Angenehme Behandlung mit viel Ruhe und Wohlfühlfakzor. Silke bringt viel Fachkompetenz und Wissen mit und hat mir mit meinen Kopfschmerzen wirklich geholfen! Auch auf meinen Sohn (2 Wochen alt) hat sie geschaut und auch mir während sie ihn behandelt hat genau erklärt, was sie macht. Daumen hoch für beide Behandlungen!

Nach oben scrollen